Lesung

„Jeder Tag wie heute“

Zeugenschaft, Erinnerung und die Macht der Literatur

Der israelische Schriftsteller Ron Segal liest aus seinem Roman „Jeder Tag wie heute“. Zwischen Wahrheit und Fiktion, Erinnerung und Vergessen erkundet das Romandebüt, wie Literatur zwei Generationen später über die Schoah sprechen kann. Darüber hinaus gibt Ron Segal Einblick in seinen Arbeitsprozess bei der Umsetzung des Romans in einen Animationsfilm.

Termine und Öffnungszeiten

Donnerstag, 5.6.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Filmplakat mit altem Mann zwischen Ruinen sitzend
Entwurf für das Filmplakat zum Animationsfilm "Adam" (Illustrator: Tomer Hanuka; Produktionsfirma MovieBrats Pictures GmbH) 

Adam Schumacher, ein 90-jähriger israelischer Schriftsteller und Holocaust-Überlebender, kehrt erstmals nach Deutschland zurück, um für ein Literaturmagazin seine Erinnerungen festzuhalten. Doch sein Gedächtnis lässt ihn zunehmend im Stich. Wie der Schuster aus Grimms Märchen entdeckt er morgens, dass jemand seine Geschichten bereits niedergeschrieben hat. Ihm bleibt wenig Zeit, das Versprechen an seine verstorbene Frau zu erfüllen – ihre gemeinsame Geschichte aufzuschreiben, bevor sie verblasst.

 

Ort: Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin

Eintritt: frei

Anmeldung: nicht erforderlich

Foto von Ron Segal
Autor und Filmemacher Ron Segal (Foto: Mathias Bothor)