Vorträge und Präsentation 

Zwangsräume in Berlin 1939 - 1945  

Projektpräsentation der Online-Ausstellung 

Dr. Akim Jah stellt die Website "zwangsraeume.berlin" vor und präsentiert die Geschichte der Häuser Kloppstockstraße 30 und Zehdenicker Straße 25.

Termine und Öffnungszeiten

Donnerstag, 27.6.2024, 18:30 - 20:00 Uhr

Händler in der Nähe der Zentralmarkthalle in der Kaiser-Wilhelm-Straße (Berlin-Mitte), 18. Juni 1933, Herkunft unbekannt. (Bild: Museum Pankow)  

Als Konsequenz aus dem „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden" vom 30. April 1939 musste fast die Hälfte der jüdischen Bevölkerung Berlins ihre Wohnungen verlassen und umziehen. Zumeist waren diese Zwangswohnungen der letzte Wohnort vor der Deportation und Ermordung. 

Historisch interessierte Personen, von denen einige heute selbst in ehemals betroffenen Häusern leben, haben die Geschichte dieser Zwangsräume in Berlin anhand von 32 (von stadtweit insgesamt mindestens 800) ausgewählten Häusern in einem partizipativen Projekt zwangsraeume.berlin untersucht, das online dokumentiert ist.

Dr. Akim Jah ist Politologe, Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Gedenkstätte Bergen-Belsen und Vorstand des Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Entgelt frei.