Die Ausstellung informiert über die Infrastruktur des nationalsozialistischen Deportationsnetzwerks im heutigen Bezirk Mitte von Berlin.
Montag 10-18 Uhr
Dienstag 10-18 Uhr
Mittwoch 10-18 Uhr
Donnerstag 10-18 Uhr
Freitag 10-18 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Während des Zweiten Weltkrieges deportierten die Nationalsozialisten fast die gesamte damals in Berlin lebende jüdische Bevölkerung in Ghettos und Konzentrations- und Vernichtungslager in Osteuropa. Im heutigen Bezirk Mitte befand sich der Großteil der Infrastruktur des Deportationsnetzwerkes. Darunter waren die beiden größten Sammellager in der Levetzowstraße und in der Großen Hamburger Straße sowie der größte der drei Berliner Deportationsbahnhöfe, der Güterbahnhof Moabit.
Adresse: Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, 2. OG, Raum 234. Telefon: (030) 9018-32023
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei.