Das Jugendprojekt einer 3. Klasse der Heinrich-Seidel-Grundschule hat in Zusammenarbeit mit dem Holzbildhauer Martin Henkel den Großen Tiergarten erkundet. Auf einer Exkursion zu fünf Standorten ging es zurück in die Zeit als Jagdrevier, als Barockpark, als Landschaftsgarten, in den Zeitabschnitt Zweiter Weltkrieg samt Nachkriegszeit sowie in die Zeit seit dem Fall der Berliner Mauer bis heute. Den fünf Standorten wurden dabei nicht nur fünf Zeitabschnitte, sondern auch die fünf wichtigsten Baumarten des Großen Tiergartens zugeordnet.
Die Ergebnisse können als Exponate im Garten des Mitte Museums besichtigt werden, das im Schulgebäude der ehem. 32. Gemeindeschule (1864–66 von Stadtbaurat Adolf Gerstenberg) beheimatet ist.
Sonntag, 9.9.2012 - Vernissage: 14:00 Uhr im Garten des Mitte Museums
Fünf Temporäre „Holzdenkmäler“ aus den Stämmen der fünf wichtigsten Baumarten berichten von der Geschichte und den Veränderungen des Parks, der künstlichen Parkanlage als natürlichem Lebensraum und den Eindrücken der Gartendetektive.
Ausstellung: 10:00 - 17:00 Uhr im Garten des Mitte Museums
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Mitte Museum in Kooperation mit Heinrich-Seidel-Grundschule, Martin Henkel und Denk mal an Berlin e.V.
www.seidel-g.cidsnet.de/conpresso4