Der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, in Kooperation mit Denk mal an Berlin e.V., läuft unter dem Motto „Farbe“ und greift damit ein großes, universales Thema auf.
An drei Workshop-Tagen im Juni werden Museumspädagogen des Mitte Museums mit den SchülerInnen der 5. Klasse der Kreativitätsgrundschule Berlin-Friedrichshain vier ausgewählte Denkmäler auf ihre Farbgebung und deren kulturgeschichtliche Bedeutung hin untersuchen:
Wir erforschen die Bedeutung von Farben in Kulturen und Religionen, die sich in der Außen- und Innengestaltung dieser denkmalgeschützten Gebäude widerspiegelt. Uns interessieren dabei Baustoffe und Farben von Ziegeln, Glasuren und Dachschindeln, Außenreliefs wie auch die Gestaltung der Innenräume, Deckengewölbe, Wandgemälde und Fenster.
Der inhaltlichen Auseinandersetzung schließt sich eine künstlerische Arbeitseinheit an, in der die SchülerInnen wahlweise größere Bilder, die entweder die Außenfassade oder auch die Wand oder ein Deckengewölbe eines Denkmals zieren könnten, malen werden. Auch Fensterbilder können gestaltet werden, die das nachgebaute Gesundbrunnenhäuschen im Museumsgarten schmücken sollen.
Wir zeigen den Schülern zudem, wie Farbe selbst und mit einfachen Mitteln hergestellt werden kann – und das nach traditionellen überlieferten Rezepten.
Ab 13 Uhr sind Gäste herzlich willkommen
14 Uhr - Höhepunkt ist die feierliche Präsentation der entstandenen Bilder im Mitte Museum, bei gutem Wetter im Museumsgarten / Gesundbrunnenhäuschen.
Projektleitung: Henriette Panik
Museumspädagogen: Michael Mohr, Stefanie von Schröter, Oliver Goldacker
mit freundlicher Unterstützung von: http://www.erhard-friedrich-stiftung.de/