Ein Audiowalk durch den Tiergarten - Von Anna Opel und Ruth Johanna Benrath
Anlässlich des Todestages von Rosa Luxemburg, der sich am 1. Mai in diesem Jahr zum einhundertsten Mal jährt, stehen die letzten Stationen der 1919 ermordeten Politikerin im Mittelpunkt der stadtgeschichtlichen Führung.
Vom Haus der Festnahme in der Mannheimer Straße führt der Weg entlang des Ortes der Vernehmung, das damalige Hotel Eden am Olaf-Palme-Platz, über die Budapester Straße, wo der Todesschuss fiel, bis hin zu den Stellen am Landwehrkanal, wo die Leiche hineingeworfen wurde. Erst Monate später wurde Luxemburg im Wasser der Schleuse Tiergarten gefunden.
Ausgestattet mit Kopfhörern und Mediaplayern begeben sich die Teilnehmenden rund 70 Minuten auf eine akustische Spurensuche vom letzten Tag Rosa Luxemburgs. Zu hören sind Zitate von Rosa Luxemburg – aber auch Augenzeugenberichte und der O-Ton einer Schülerin, die ihren individuellen Aktualitätsbezug zu Luxemburg beschreibt. Ergänzt durch Schilderungen der gesellschaftlichen Situation vor 100 Jahren lebt die nicht ohne weiteres sichtbare Geschichte akustisch auf und vermischt sich mit der subjektiven Wahrnehmung der besuchten Orte.
Lesen Sie auch: Artikel in der taz
Um Anmeldung wird gebeten über E-Mail: audiowalk@mittemuseum.de
Termine: Sa, 29.8., und So. 25.10.2020 - jeweils um 11 Uhr
Dauer: ca. 70 Minuten
Treffpunkt: Mannheimer Straße 27, Wilmersdorf
Info und Medienkontakt: Dr. Anna Opel, Tel. 01577-1946787, E-Mail
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Teilnehmerzahl: max. 15