Begleitveranstaltungen zur Ausstellung: Marie Juchacz 1879–1956Führung und Diskussion
am 4.3.2020 um 15 Uhr
Anlässlich des „Internationalen Frauentages“ führt Lydia Struck, Kulturanthropologin, Autorin und Urgroßnichte von Marie Juchacz (1879–1956) durch die Ausstellung.
Weitere Führungen sind auf Anfrage möglich.
Anmeldung zum Begleitprogramm: veranstaltungen@awoberlin.de
Der Eintritt ist frei.
Ort: Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, 2. OG
Ausstellungsdauer: 20.1. bis 27.3.2020
geöffnet: Mo bis Fr: 10–17 Uhr
2019 jährte sich die Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland und die Gründung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums gibt die Ausstellung Einblicke in das Leben einer der Frauen, die für beide Ereignisse eine zentrale Rolle spielten. Marie Juchacz (1879–1956) war am 19.2.1919 »die erste Frau am Rednerpult« (Steffen Jindra) der Weimarer Nationalversammlung und langjährige Erste Vorsitzende der am 13.12.1919 gegründeten Arbeiterwohlfahrt.
Eine Ausstellung des AWO Bundesverband e.V.,
präsentiert vom Mitte Museum in Kooperation mitdem AWO Landesverband Berlin e.V. – www.awo.org