Vortrag von Prof. Dr. Felix Escher
Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, 19 Uhr
lädt das Mitte Museum zu einem Vortrag über den Hostienschändungsprozess von 1510 ein. Der Berliner Historiker Prof. Dr. Felix Escher spricht über die Judenverfolgung im 16. Jahrhundert in Berlin und Brandenburg.
Mit diesem Prozess begann die Vertreibung der Juden aus der Mark Brandenburg. Nach einem aufwändig inszenierten Schauprozess wurden am 19. Juli 1510 auf dem Neuen Markt, unweit der Marienkirche, 38 Juden öffentlich verbrannt. Alle anderen Jüdinnen und Juden in der Mark Brandenburg wurden vertrieben.
Mit der Veranstaltung erinnert der Bezirk Mitte an ein historisches Ereignis, das im Gedächtnis der Stadt nur wenig präsent ist. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zum Gespräch.
Moderation: Thomas Irmer
Veranstaltungsort: Kapelle der Kirche St. Marien
Karl-Liebknecht-Str. 8, 10178 Berlin
Der Kirchenraum ist barrierefrei zugänglich.
(U/S Alexanderplatz, Tram 4,5,6, Bus TXL, 100, 200)
Eintritt frei!