In
"Vergangene Veranstaltungen" blättern:

Auf den Spuren Groß-Berlins im alten Klein-Berlin
Stadtführung mit dem Stadtforscher Dr. Benedikt Goebel
Gemeinsam mit dem Historiker Benedikt Goebel begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche des Alt-Berliner Stadtkerns und widmen sich der Frage, wie sich die Rolle des historischen Zentrums durch die Entstehung Groß-Berlins verändert hat.
Goebel zufolge kann das „kleine Alt-Berlin zwischen Spree und Stadtbahn zu Recht als das alte Klein-Berlin bezeichnet werden.“ Dass jedoch nicht nur die Fläche eines Bezirks über die Stellung innerhalb eines Großstadtgefüges entscheidet, beweist die Geschichte des alten Berliner Stadtkerns nach 1920.
Auch wenn sich die Funktionen der Altstadt durch die Eingemeindung von einst unabhängigen Kommunen verändert haben, wurde die Metropole nach der Verabschiedung des Groß-Berlin Gesetzes weiterhin vom alten Zentrum aus regiert und verwaltet.
Die Führung findet anlässlich des am Tag vor 100 Jahren verabschiedeten Groß-Berlin Gesetzes statt. Sie verläuft, die allgemeinen Hygienevorschiften berücksichtigend, vom Roten Rathaus über den Molkenmarkt zum Podewils und hin zur Ostseite des Alten Stadthauses, der Planungszentrale Groß-Berlins.
Datum: 1. Oktober 2020
Zeit: 16 - 18 Uhr
Treffpunkt: Portal des Roten Rathauses, Rathausstr. 15, 10178 Berlin
Teilnehmer: maximal 15 Personen
Die Route ist barrierefrei. Gäste mit Kommunikations- bzw. Assistenzbedarf melden diesen bitte unter (030) 460 60 19 23 oder per E-Mail an.
Anmeldung zwingend erforderlich unter: info@mittemuseum.de

Ein Kooperationsprojekt der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin.
Großes B - dreizehnmal Stadt
1920 wurde Berlin durch Zusammenschluss mit umliegenden Städten und Gemeinden zur Metropole. 2020 erinnert „Großes B – dreizehnmal Stadt“ als gemeinsames Projekt des Stadtmuseums Berlin und der zwölf Berliner Bezirksmuseen daran. Eine zentrale Präsentation im Märkischen Museum, Ausstellungen in den Bezirken und das gemeinsam entwickelte Online-Portal „1000x Berlin“ bieten im Jubiläumsjahr faszinierende Einblicke in die Berliner Geschichte der vergangenen 100 Jahre, begleitet von einem umfangreichen Programm.