Ab 1. April 2016 schließt das Mitte Museum bis 2019 seine Pforten.
Umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten werden am denkmalgeschützten Museumsgebäude, das 1864-1866 als 26. Gemeindeschule erbaut worden war und heute zu den ältesten Gemeindeschulbauten Berlins gehört, durchgeführt. <mehr>
Ab Januar 2016 und bis zum Ende der Sanierung des Mitte Museums ist leider keine Archiv- oder Bibliotheksnutzung auf Grund von mündlichen oder schriftlichen Anfragen möglich.
Auf www.mittemuseum.de geben wir rechtzeitig bekannt, ab wann Ihnen diese Angebote wieder zur Verfügung stehen.
Für allgemeine Fragen zur Geschichte und die Suche nach Literatur wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Berlinstudien (www.zlb.de/wissensgebiete/zbs), nutzen Sie das Berlin-Portal (www.zlb.de/berlin_studien) oder besuchen Sie die Citybibliothek Berlin (www.citybibliothek.berlin.de). Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Pastell von Otto Nagel gestohlen – vor 25 Jahren. Mitte Museum bittet um Mithilfe!
Am 12. Dezember 1989 wurde aus den Ausstellungsräumen des damaligen Heimatmuseums Wedding in der Pankstraße 47 eine Pastellzeichnung von Otto Nagel gestohlen.
Das Bild mit dem Titel „Gehöft in der Müllerstraße“ ist 40,5 x 57 cm groß und entstand 1940. Es gibt die damalige Bebauung in der Müllerstraße 54 in Berlin-Wedding wieder. Im Werkverzeichnis des Künstlers wird das Bild als Nr. 389 geführt und trägt dort den Titel „Gehöft in Reinickendorf“ (S. Schallenberg-Nagel / G. Schallenberg, Otto Nagel. Die Gemälde und Pastelle, Berlin 1974, S. 152). Das Bezirksamt Wedding hatte das Bild Ende der 1970er Jahre von der Witwe des Künstlers erworben.
Das Mitte Museum als Nachfolger des Heimatmuseums Wedding sucht weiterhin dringend nach dem Bild. Sachdienliche Hinweise (auch vertraulich) bitte an das Mitte Museum, Tel. 4606019-25 (Frau Schulze; E-Mail) oder an das Landeskriminalamt, Sachgebiet Kunst, Tel. (030) 4664-945408.