Pankstraße 47 │ 13357 Berlin │ Telefon: (030) 460 60 19-0 │ Fax: (030) 460 60 19-29
Mitte Museum
Schutzregeln - Corona
Profil
Geschichte
Ausstellungen
Sonderausstellungen
Das Rathaus Wedding - Großes B
Vergangene Ausstellungen
Wer wir sind und was wir tun – mitten im Museum
"Das ist mein Ding" - mitten im Museum
100 Jahre Groß-Berlin im Plakat
Berlin-Wedding. Stadtlandschaft
Otto Nagel und das Mitte Museum
STADTGESICHTER III
Ausgeblendet
Die Bürgermeisterin.
David Polzin "Die Noch-Stühle"
Marie Juchacz 1879-1956
Berlin der kleinen Leute - 2
Berlin im Wandel - Der Potsdamer Platz...
"Was treiben die Deutschen in Afrika?!"
Aufwachsen im postmigrantischen Berlin
Berlin der kleinen Leute
Jörg Winde. Bürgermeisterzimmer
Mein Berlin! Meine Geschichte! Meine Collage!
Voll der Osten
Das Rathaus Tiergarten 1935-1954
HIER DORT DAMALS HEUTE.
DESSA - Kaufhaus N. Israel
GROSSES HANDWERK – mal ganz klein
Es ist Krieg!
Karl-Ludwig Lange
Reichsmütterschule Berlin-Wedding in NS-System
Berlin - Minsk. Unvergessene Lebensgeschichten
5. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Wanderungen
Gute Geschäfte - Kunsthandel in Berlin 1933 -1945
Heimat ist was war. Collagen von Uta Richter
Das Architektonische Erbe des Realsozialismus in Berlin und Warschau
1861 - Moabit, Gesundbrunnen und der Wedding kommen zu Berlin
Generation Einskommafünf
NormiertMöbliertVariiert
Der ausländische Mitbürger
Blutmai 1929
Kids Corner
Nachbarn / Prag
Brandklasse III
20 Jahre Mauerfall
Sandgut
Passage und Palmenhaus
Otto Nagel
Sensing the street
Stadt auf Papier
Berliner Herbst 1806
Mythos Möwe
Garnisonkirche
Sammlung
Objekte Kunst Dokumente
Kunst
Nachlässe
Keramik digital
Bibliothek
Vermittlung
Live Speaker
Aktuelle Projekte
KunstGeschichte(n)
Wedding dit is meen Ding
offen.sichtlich
Berliner Brücken
Alle einsteigen! Eine Zeitreise mit der U6
Rosa Luxemburg auf der Spur
Stadtführungen für Kinder
Der Berliner Bärenzwinger
Berlin der kleinen Leute
Architektur in Berlin-Mitte - radikal modern oder historistisch
Berliner Kindheit vor 100 Jahren
Schreiben mit Tinte und Feder
Kunst trifft Geschichte - Bauhaus
Kunst trifft Geschichte - Afrikanisches Viertel
Bisherige Projekte
Die Berliner Weihnachtspyramide
Der Kartoffeltag
Kunst trifft Geschichte - Brücken
Berlin mit Hut - Führung für NeuBerlinerInnen
Kunst trifft Geschichte (4)
Ausstellung: Mein Berlin! Meine Collage!
Ich und mein Schloss
Kunst trifft Geschichte (3)
Museumsführungen für Kinder
Mein Berlin! Meine Geschichte! Meine Collage!
Stadtbilder in Ton
Von der Tresorfabrik zur Bildhauerwerkstatt
Kunst trifft Geschichte (1)
Mustersiedlung
Die große Wäsche
Fotografische Inszenierung
Die Macht der Farbe
Von der Fibel zum Smartboard
Das gezähmte Feuer
Kriegsdenkmäler...
Holzdenkmäler zum Großen Tiergarten
Theater - Wie Berlin zum Wedding kam
Die Berliner Stadttore
Die Berliner Stadtbahn
Kochen wie früher
Kids Corner
Zeichnen im Museum
Sandsteinbildhauerei
Theater und Pantomime
Das Feuerprojekt
Lesungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
"Wer wir sind..." - Begleitprogramm
Letzte Wege... - Audiowalk
Letzte Wege sichtbar machen... - Livestream
Rosa Luxemburg auf der Spur
Vergangene Veranstaltungen
Auf den Spuren Groß-Berlins... Führung
KünstlerInnengespräch: Sammeln
Begleitveranstaltung: „Köpenicker Blutwoche“
Hostienschändungsprozess - Gedenkveranstaltung
Ausstellungswechsel - Wer wir sind...
Bürgermeisterin Louise Schroeder - Diskussion
Gespräch über Kunst und Partizipation
Marie Juchacz - Führung und Diskussion
Gespräch mit P. Kufferath zu Marie Juchacz
Vernissage: Die Bürgermeisterin.
"Über das Forschen" mit der Fotografin Johanna Diehl
Lesung mit Igal Avidan aus "Mod Helmy..."
Vernissage: Marie Juchacz 1879-1956
"Bewahren" mit dem Fotografen Seiichi Furuya
"Wer wir sind..." - Begleitprogramm
Vortrag: Otto Nagel und die proletarische Kunst
"Gott wohnt im Wedding" - Lesung
"Berlin im Wandel" - Begleitprogramm
Kiezwerkstatt - Quartier Badstraße
"Was treiben die Deutschen in Afrika"
Tag des offenen Denkmals 2019
Ausstellungseröffnung: Wer wir sind und was wir tun...
Hostienschändungsprozess - 2
Hausbesetzergeschichten aus Ost-Berlin
Internationaler Museumstag 2019 - Hans im Glück
Vernissage: Aufwachsen im postmigrantischen Berlin
Jörg Winde - Finissage
Jörg Winde. Künstlergespräch
Tag des offenen Denkmals 2018
Umkämpfte Erinnerungen
Hostienschändungsprozess
Tag des offenen Denkmals 2017
Ortstermin 17 - Kunstfestival
Internationaler Museumstag 2017: Führungen
Tag des offenen Denkmals 2016
Modekaufhäuser N. Israel und Gerson
Wie zwei Berlins zusammenwuchsen
samt & sonders 3
samt & sonders 2
samt & sonders 1
Klangkunstfest 2015
Offenes Denkmal - Jugend
Tag des Offenen Denkmals 2015
Finissage: „Es ist Krieg!
Intern. Museumstag: Lesung
Vortrag: Friedrichshagen...
Vortrag: Licht. Schatten...
Klangkunstfest 2014
Zeitzeugengespräch
Klangkunstfest 2013
Lange Nacht der Museen 2013
Im Auftrag von Goebbels...
Lesung mit Fadia Faqir
Klangkunstfest 2012
Lange Nacht der Museen 2012
Lesung - Rosa Luxemburg
Kontakt
Nimm mich mit!
Presse
Lageplan
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Links
Suche
made by
finalgrafix