Eine Ausstellungsreihe der Kommunalen Galerien in Berlin und der Berliner Regionalmuseen im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin
Die Arbeiten sind den Ausstellungsorten unabhängig von einem streng topografischen Bezug zugeordnet. Der Fotograf bringt damit seine individuelle Lesart der Stadtentwicklung Berlins zum Ausdruck. Im Mitte Museum in Berlin-Wedding sind Aufnahmen aus Berlin-Köpenick zu sehen. Beide Orte verbindet die Siedlungspolitik Friedrich II. Die Wohnbebauung der heutigen Bölschestraße in Friedrichshagen, die Lange 1993 und 2003 aufnahm, geht darauf ebenso wie der Berliner Gesundbrunnen mit den Kolonien an der Panke zurück.
Die Aufnahmen aus Oberschöneweide verbindet die Geschichte der Elektroindustrie mit Berlin-Wedding als Standort der Schau. Walter Rathenau, Direktor der AEG, schuf hier wie dort bedeutende Industriequartiere der Moderne.
Das künstlerische Werk von Karl-Ludwig Lange entstand im eigenen Auftrag über fünf Jahrzehnte hinweg. Sein Bildkosmos erschließt sich dem Betrachter durch den Besuch aller Ausstellungen des zehnteiligen Projekts „Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973-2004“. Karl-Ludwig Lange, geboren 1949 in Minden, arbeitete u.a. zusammen mit Günter Horn und Will McBride. Er gehört zu den bedeutendsten Stadtfotografen der Gegenwart in Deutschland (www.k-l-lange.de).
An der Ausstellungsreihe beteiligt sind außerdem: die alte feuerwache >projektraum, das Museum Pankow, die Galerieetage Alt-Hermsdorf / Museum Reinickendorf, die Kommunale Galerie Berlin, die Humboldt Bibliothek, die GALERIE im RATHAUS TEMPELHOF, die GALERIE im MUSEUM TEMPELHOF, das Museum Köpenick und die Mittelpunktbibliothek Köpenick Alter Markt. Es werden insgesamt mehr werden als 1.000 Fotografien aus der Zeit von 1973 bis 2004 gezeigt. Die Ausstellung wurde kuratiert von Matthias Harder, Fotografiehistoriker und Museumskurator in Berlin.
Kuratorenführungen:
ohne Anmeldung - Eintritt frei! - in Kooperation mit der City VHS
So. 29. März 2015 11:00 Uhr mit Carolin Förster
Do. 23. April 2015 18:00 Uhr mit Sigrid Schulze
So. 31. Mai 2015 11:00 Uhr mit Carolin Förster
Do. 25. Juni 2015 18:00 Uhr mit Carolin Förster
So. 12. Juli 2015 11:00 Uhr mit Sigrid Schulze
Ausstellungseröffnung: 2. November 2014, um 11 Uhr
Zur Eröffnung sprechen Kerstin Sittner-Hinz (Leiterin Fachbereich Geschichte / Amt für Weiterbildung und Kultur), Sigrid Schulze (Sammlungsleiterin Mitte Museum) und Michael Zajonz (Kulturjournalist).
Ausstellungsdauer: 3. November 2014 bis 19. Juli 2015
Begleitend erscheint der Band „Karl-Ludwig Lange. Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973-2004“, herausgegeben von Matthias Harder für die Kommunalen Galerien in Berlin und die Berliner Regionalmuseen (Nicolai-Verlag Berlin (ISBN 978-3-89479-877-2; 34,95€). Er ist im Mitte Museum erhältlich.
Informationen zum 6. Europäischen Monat der Fotografie unter www.mdf-berlin.de.
Gefördert durch den Bezirkskulturfonds