Das Rathaus Wedding in der Müllerstraße, 1930 fertiggestellt, folgt den Forderungen des Funktionalismus. Es verkörpert die Idee einer neuen Verwaltung als „Produktionsstätte“ für öffentliche Dienstleistungen in Groß-Berlin als demokratisch strukturierter Stadt.
Die Ausstellung befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Rathauses Wedding und schlägt zugleich einen Bogen in die Gegenwart: rund hundert Jahre später wird im Bezirk Mitte, zu dem heute das Gebiet des früheren Bezirks Wedding gehört, wieder ein neues Rathaus geplant. Eingebettet in den Bautenkomplex auf dem Areal des ehemaligen „Haus der Statistik“ am Alexanderplatz, soll hier wieder, wie 1930 im Wedding, ein „Rathaus der Zukunft" entstehen. Finden heutige gesellschaftliche Anforderungen - wie die damals – einen eigenen Niederschlag in der Rathausarchitektur? Die Ausstellung unternimmt eine vergleichende Betrachtung architektur- und nutzungsgeschichtlicher Aspekte dieser Bauaufgabe.
Austellungsdauer: N.N. bis 27.6.2021
Ort: Mitte Museum, Pankstraße 47, 13357 Berlin
Geöffnet: So-Fr 10-18 Uhr
Das Mitte Museum zeigt die Ausstellung im Rahmen von:
Ein Kooperationsprojekt der Berliner Bezirksmuseen und des Stadtmuseums Berlin
1920 wurde Berlin durch Zusammenschluss mit umliegenden Städten und Gemeinden zur Metropole. 2020 erinnert „Großes B – dreizehnmal Stadt“ als gemeinsames Projekt des Stadtmuseums Berlin und der zwölf Berliner Bezirksmuseen daran. Eine zentrale Präsentation im Märkischen Museum, Ausstellungen in den Bezirken und das gemeinsam entwickelte Online-Portal „1000x Berlin“ bieten im Jubiläumsjahr faszinierende Einblicke in die Berliner Geschichte der vergangenen 100 Jahre, begleitet von einem umfangreichen Programm.